Gran Canaria, die drittgrößte Insel des Kanarischen Archipels, verwöhnt ihre Besucher mit angenehmen Klima und reichhaltiger Pflanzen- und Tierwelt. Zum Schutz von Flora und Fauna wurde knapp die Hälfte der Inselfläche zum UNESCO-Biosphären- Reservat erklärt. - Kreuzfahrtschiffe legen im Zentrum der Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria an.
Gran Canaria - Las Canteras Strand
Gran Canaria kurzgefasst
Etwa 850.000 Menschen leben dauerhaft auf der 1.560 Quadratkilometer großen und nahezu kreisförmigen Insel. Annähernd 3,3 Millionen Menschen machten im Jahr 2015 Urlaub auf Gran Canaria. Die Zahl der Kreuzfahrt-Passagiere hat die 500.000er-Marke übersprungen.
Das Klima meint es gut mit der Insel und ihren unterschiedlichen Vegetationszonen. Im Einflussbereich der nördlichen Passatwinde gedeihen kleinere Lorbeerwälder und Baumheide. Im trockenen Süden dagegen überwiegen Halbwüstenregionen. Der höchste Berg der Insel ist der 1.949 Meter hohe Pico de las Nieves. Das Wahrzeichen der Insel ist der von einem Basaltmonolithen gekrönte 1.803 Meter hohe Roque Nublo. Er war der heilige Berg der kanarischen Ureinwohner. Beide Lavafelsen liegen im Hochland Gran Canarias am Rande der Caldera de Tejeda, einem eingestürzten Vulkankrater von circa 25 Kilometern Durchmesser.
Viele Besucher der Insel zieht es nach Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín. Dort, in der touristischen Zone des Südens, locken das Meer, viel Sonne und ein buntes Strandleben.
Gran Canarias Kreuzfahrt-Hauptsaison dauert von Oktober bis Juni. Kreuzfahrtschiffe laufen den Hafen Puerto de la Luz der Inselhauptstadt Las Palmas im Nordosten Gran Canarias an. Im Wechsel ist die Stadt neben Santa Cruz de Tenerife eine der beiden Hauptstädte der Kanaren. Das 380.000 Einwohner (Stand 2015) zählende Las Palmas weist in der Altstadt Vegueta einige der bedeutendsten Bauten Gran Canarias auf. Museen und Theater bieten ein reichhaltiges Kulturleben und Geschäftszentren, Bars und Restaurants lassen Langeweile nicht aufkommen. Als eine der wenigen spanischen Provinzhauptstädte besitzt Las Palmas mit „Las Canteras“ einen vorzeigbaren, kilometerlangen Stadtstrand.
Was unternehmen?
Kreuzfahrtpassagieren werden in Las Palmas de Gran Canaria von den Kreuzfahrt-Gesellschaften mannigfaltige Tour-Angebote unterbreitet. Dazu gehören Strandaufenthalte im Süden der Insel, Besuche der Höhlen von Guayadeque, eine Wanderung am Bandama-Krater oder Besichtigungen der Städte Las Palmas und Teror.
Unsere Empfehlungen richten sich gewohnheitsmäßig an mit Kreuzfahrtschiffen anreisende Besucher, die das Tagesziel auf eigene Faust erkunden möchten. Ihnen legen wir vor allem die folgenden Tagesziele und Unternehmungen ans Herz.
- Las Palmas de Gran Canaria zu Fuß erkunden -
einen Besuch wert sind die historische Altstadt La Vegueta, das ehemalige Kaufmannsviertel Triana, der umtriebige Stadtteil Santa Catalina und das Auditorio Alfredo Kraus. - Einen Strandtag am Stadtstrand Las Canteras verbringen -
der quirlige Stadtteil Santa Catalina grenzt direkt an den drei Kilometer langen Strand. - Mit dem Mietwagen die Landschaft Nordcumbre besuchen –
zwischen der Hauptstadt Las Palmas und dem Wallfahrtsort Teror liegen nur wenige Kilometer und 500 Höhenmeter. Terors historische Altstadt steht unter Denkmalschutz. Bemerkenswert ist der Sonntagsmarkt und die umgebende Landschaft ist traumhaft schön.
Die genannten Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit Taxen und Mietwagen einfach zu erreichen. Das Kreuzfahrt-Terminal an der Muelle Santa Catalina liegt in fußläufiger Entfernung zum Stadtteil Santa Catalina und zum Las Canteras Stadtstrand.
Gran Canarias Geschichte
Archäologische Funde lassen vermuten, dass die Inseln erst seit maximal 3.000 Jahren von Menschen bewohnt sind. Die originäre, vermutlich von Berbern abstammende Bevölkerung wird als Volk der Guanchen bezeichnet. Zur römischen Zeit waren die Inseln bereits bekannt. Sie wurden mit dem Adjektiv „Die Glücklichen“ bezeichnet.
Einhundert Jahre rang die spanische Krone um die Einnahme der Inseln. Im Jahr 1483 fiel Gran Canaria an Spanien. - Im Verlauf seiner ersten Reise besuchte Christoph Kolumbus im Jahr 1492 auch Gran Canaria. Wasser und Lebensmittel wurden aufgenommen und eines seiner drei Schiffe musste repariert werden.
Allgemeine Angaben
Fläche | 1.560 km² |
Form |
Nahezu kreisrund; Durchmesser etwa 50 km; Küstenlänge 236 |
Einwohnerzahl Gesamt | circa 850.000 |
Lage | 210 Kilometer westlich der Küste Marokkos zwischen Teneriffa im Westen und Fuerteventura im Osten. |
Klima | Das Inselklima im Norden ist feucht (Einfluss der Passatwinde) und trocken im Süden. Lufttemperaturen im Jahresdurchschnitt 23 Grad Celsius im Maximum und 19 Grad Celsius im Minimum. Die Wassertemperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 20 Grad Celsius. |
Regentage | Oktober bis März 3 bis 5 Tage |
Inselhauptstadt und Kreuzfahrthafen | Las Palmas de Gran Canaria |
Staatswesen | Seit 1982 sind die Kanarischen Inseln eine Autonome Region Spaniens mit weitgehender Selbstverwaltung. Jeweils für vier Jahre fällt Las Palmas de Gran Canaria im Wechsel mit Santa Cruz de Tenerife die Hauptstadtfunktion über die sieben Inseln zu. |
Sprache | Spanisch |
Währung | Euro |
Fotos Gran Canaria
Video Gran Canaria
Bereitgestellt von: grancanaria.com - Die offizielle Tourismus-Webseite von Gran Canaria