Lanzarote ist eine trockene vegetationsarme Insel, die zu fast einem Viertel von Lava bedeckt ist. Sie bietet spektakuläre Landschaften, die nahezu jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Beispiele dafür sind das Vulkangebiet der Montañas del Fuego mit dem Timanfaya Nationalpark, die Weinanbauregion La Geria, die Famara-Steilküste oder das Tal der 1000 Palmen bei Haria.
Lanzarote Timanfaya
Lanzarote kurzgefasst
Als Destination einer Kreuzfahrt ist Lanzarote ideal. Die Insel hat eine überschaubare Größe, eine hervorragende Infrastruktur und spektakuläre Landschaften. Lanzarote lässt sich auf Landausflügen vom Kreuzfahrtschiff aus gut entdecken.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs. Zwischen dem Famara-Massiv im Nordosten und den Los Ajaches im Südwesten befinden sich die Sandwüste El Jable, die Montañas del Fuego und Hügel mit markanten Vulkankegeln. Die letzten Vulkanausbrüche in den Montañas del Fuego ereigneten sich von 1730 bis 1736. Große Teile der Insel wurden unter meterdicker Lava begraben. Es entstanden unterirdische Lavablasen, Höhlen und Hunderte von Vulkanschloten. Die Ursprünglichkeit und Kargheit dieser Lavalandschaften in Farben von leuchtendem gelb und rostrot bis schwarz machen den größten Reiz Lanzarotes aus.
Der wichtigste Wirtschaftszweig auf Lanzarote ist der Tourismus. Dabei achtete man seit Einsetzen des Pauschaltourismus in den 1970er Jahren ganz bewusst auf nachhaltiges Wachstum im Einklang mit Natur und Umwelt. Im Jahr 1993 wurde die gesamte Insel Lanzarote von der UNESCO zu einem Biosphärenreservat erklärt.
Mit verantwortlich für diese Entwicklung war der auf Lanzarote geborene und ansässige Künstler und Architekt César Manrique, dessen Werke überall auf der Insel zu finden sind und die einen Aufenthalt auf Lanzarote auch zu einem künstlerischen Erlebnis werden lassen.
Der Großteil der jährlich über 2 Mio. Besucher reist mit dem Flugzeug an. Auch Kreuzfahrt-Gesellschaften haben Lanzarote seit langem für ihre Klientel entdeckt. Für das Jahr 2016 werden in den beiden Kreuzfahrthäfen auf Lanzarote 191 Schiffsanläufe von etwa 20 Kreuzfahrt-Unternehmen erwartet.
Was unternehmen Passagiere von Kreuzfahrtschiffen auf Lanzarote?
Kreuzfahrtschiffe legen in Lanzarotes Hauptstadt Arrecife an, entweder im Puerto Naos, der etwa 1,5 km vom Zentrum entfernt ist, oder an der Mole von Las Caletas mit etwa 4 km bis zum Zentrum. In beiden Kreuzfahrthäfen gibt es Autovermieter und Taxistände, am Puerto Naos seit 2015 auch ein Kreuzfahrt-Zentrum mit Touristeninformation und Shop.
Von den Kreuzfahrt-Gesellschaften werden die unterschiedlichsten Landausflüge angeboten. Kreuzfahrtgäste müssen dann nur nach Lust, Laune und Geldbeutel entscheiden und bekommen in der Regel eine gute Leistung geboten.
Wir sind der Meinung, dass Kreuzfahrtpassagiere auf Lanzarote eine individuelle Tour mit einem Mietwagen oder einem Taxi unternehmen sollten. Unsere Empfehlung:
für Natur- und Umweltfreunde unter den Kreuzfahrtgästen
- entweder in die Montañas del Fuego und den Nationalpark Timanfaya, weiter an die Lagune El Golfo und zurück durch das Weinanbaugebiet La Geria
- oder in den Nordwesten über Teguise, durch das Tal der 1000 Palmen bis zum Mirador del Rio und zurück mit Stopp an der Höhle Cueva de los Verdes.
für Kunst- und Naturbegeisterte unter den Passagieren
- ein Tag auf den Spuren von César Manrique: Besichtigung der Fundación und der Kunst- und Kulturstätte Jameos del Aqua
für Strandläufer unter den Kreuzfahrtpassagieren
- ein Tag am Strand von Puerto del Carmen: Nur 20 km von Arrecife entfernt findet der Kreuzfahrtgast hier den längsten Strand Lanzarotes und alle Sport- und Shoppingmöglichkeiten, die das Herz begehrt.
Lanzarotes Geschichte
Man nimmt an, dass Lanzarote als erste der Kanareninseln besiedelt wurde. Phönizier besuchten die Insel bereits vor mehr als 3.000 Jahren, danach folgten Griechen und Römer. Nach dem Untergang des Römischen Reichs geriet die Insel in Vergessenheit. Araber entdeckten sie auf ihren Expeditionen erst wieder um 1000 n. Chr. Dem Genueser Lancelotto Malocello, dessen Besuch auf der Insel im Jahr 1312 dokumentiert ist, verdankt Lanzarote wahrscheinlich seinen Namen.
Allgemeine Angaben
Fläche | 846 km² |
Form |
oval; circa 58 x 34 km; Küstenlinie circa 214 km |
Einwohnerzahl Gesamt | circa 140.000 |
Lage | nordöstlichste Insel der Kanaren; ca.140 Kilometer vor der Küste Marokkos |
Klima |
Lufttemperaturen: Mittlere Tagestemperaturen |
Regentage | durchschnittlich 19 Tage im Jahr |
Inselhauptstadt und Kreuzfahrthafen | Arrecife |
Staatswesen | Lanzarote gehört zur spanischen Provinz Las Palmas innerhalb der Spanischen Autonomen Gemeinschaft Kanarische Inseln. |
Wirtschaft | Tourismus, Weinanbau, Fischerei |
Sprache | Spanisch |
Währung | Euro |
Fotos Lanzarote
Video Lanzarote
Bereitgestellt von: turismolanzarote.com - dem offiziellen Lanzarote Portal.